Darf man das? Komme ich ins Gefängnis, wenn ich fremde Äpfel pflücke…?
KinderUni

Darf man Äpfel vom Baum eines Nachbarn pflücken? Der Mülleimer auf einem öffentlichen Grundstück ist randvoll, darf man dann den Müll neben den Mülleimer werfen?
Strafrecht betrifft uns alle und das fast täglich. Es stellen sich viele spannende Fragen. Was ist eine Strafe und welchen Zweck hat sie? Wofür können wir im Strafrecht bestraft werden? Und wozu gibt es überhaupt ein Strafrecht? Wir werden mehr über das Strafrecht und über Strafen im Besonderen erfahren. Wir werden vergleichen, wie es früher war und wie es heute ist.
Wir werden Beispiele für strafbares Verhalten näher betrachten und unterscheiden, was strafbar ist und was nicht. Um das Strafrecht möglichst einfach zu erklären, wird auf Alltagsbeispiele zurückgegriffen.
Die KinderUni findet in Zusammenarbeit mit unseren Partnern statt: Kollegium Spiritus Sanctus, Brig; Fernuni, Brig; Mintworld, Visp - Anmeldung verbindlich!
Treffpunkt: 13.30 Uhr, FernUni Schweiz, Haupteingang Hochschulcampus Brig; Altersangaben: 10-14 jährig.
Anmeldung ist verbindlich für das Herbstsemester 2025 bis 12.09.25.
Anmeldung ist verbindlich für Frühlingssemester 2026 ab 17.11.25.
Bitte jeweils mit Altersangaben des Kindes an mw-brig-kulturvermittlung@admin.vs.ch
Die Angebote sind kostenlos; Teilnehmerzahl ist limitiert; pro Kind können max. 3 Kurse pro KinderUni-Semester besucht werden.
Datum
- Mi, 18.02.2026, 13:30 - 16:00
Veranstalter
Mediathek Wallis - Brig
Zielpublikum
Kinder
Kategorien
- Weiteres
- Wissenschaft
Adresse
Schinerstrasse 18
3900 Brig
Referent
Prof. Dr. Cathrine Konopatsch
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnehmerzahl limitiert, pro Kind können max. 3 Kurse pro KinderUni-Semester besucht werden.