Perren Ernesto
Geburts- und Todesjahr
1942-
Biografie
Ernesto Perren wurde am 1. Januar 1942 in Zermatt geboren und ist dort aufgewachsen. Als Spross einer angestammten Bergführerfamilie war er schon als Kind oft in den Walliser Alpen unterwegs und bestieg mit gerade einmal zwölf Jahren seinen ersten 4000er.Nach dem Besuch der Handels- und Verkehrsschule in Brig und diverser Mittel- und Sprachschulen zog es Perren in die Deutschschweiz. Mit 26 Jahren liess er sich von der Swissair zum Luftverkehrsfachmann ausbilden und blieb auf unterschiedlichen Posten während insgesamt 26 Jahren Teil dieser Fluggesellschaft. Als Mitarbeiter der Swissair hatte er die Möglichkeit die Welt kennenzulernen und sein Flair für Sprachen und fremde Kulturen zu pflegen.
Neben seiner Arbeit absolvierte Perren weitere Sprachaufenthalte: in der Westschweiz, im Tessin, in England, Italien, Spanien und in Südamerika. Seine Begeisterung fürs Bergsteigen und den Alpinismus lebte er als selbständiger Trekkingleiter in Spanien und Südamerika aus.
Ernesto Perren lebt heute wieder in Zermatt und hat sich einen Namen als Bergschriftsteller, Essayist und Lyriker gemacht.
Seine Ehefrau Yolanda Perren ist Autorin und Illustratorin des beim Rotten Verlag Visp auf Deutsch, Französisch, Englisch und Japanisch erschienenen Kinderbuches Marmota Marmota – Annina und die Murmeltiere.
Preise
- 2013 Literaturpreis des Walliser Schriftstellervereins für "Wendezeit"
- 2012 Kulturpreis der Gemeinde Zermatt
- 2007 Jubiläumskulturpreis der Raiffeisen Kulturkommission Mischabel Matterhorn
- 2005 Literaturpreis des Walliser Schriftstellervereins für "Hotels erzählen"
- 2002 Anerkennungspreis zum UNO-Jahr der Berge der Gemeinde Zermatt für "Wallis - Deine Berge"
- 1997 2.Preis des Weihnachtsgedicht-Wettbewerbs des "Walliser Boten"
In Zusammenarbeit mit
- Walliser Bote
Bibliografie (Auswahl)
- Mythos Matterhorn, Essays um den Berg der Berge; Visp: Valmedia Verlag, 2015.
- Wendezeit – Zeitenwende, Visp: Rotten Verlag, 2013.
- Aroleit, Berg- und Talgeschichten, Visp: Rotten Verlag, 2012.
- 100 Jahre im Banne des Monte Rosa, Visp: Rotten Verlag, 2007.
- Hotels erzählen, Visp: Rotten Verlag, 2004.
- Am Wege zur leuchtenden Pyramide, Visp: Rotten Verlag, 2000.
- Wenn Erde und Himmel sich berühren, Zermatt: Verlag Montserrat, 1997.
Entdecken Sie die in der Mediathek Wallis verfügbaren Werke von Ernesto Perren
Weiteres
Quellen
- Zermatt als Wanderparadies, in: Walliser Bote vom 1. März 2014, Nr. 50. S.15.
- Betrachtungen im Kopf und Herz, in: Walliser Bote vom 23. Oktober 2013, Nr. 245, S.12.
- Aus Liebe zur Heimat und nur Natur, in: Walliser Bote vom 12. September 2012, Nr. 211, S.9.
- 100 Jahre Kulmhotel Gornergrat, in: Walliser Bote vom 4. Oktober 2007, Nr. 229, S.17.
- Ernesto Perren und Daniel Wismer, in: Walliser Bote vom 20. April 2007, Nr. 100, S.13.
- Talwind: Oberwalliser Gegenwartsliteratur, hrsg. von Charles Stünzi und Stiftung Schloss Leuk, Dozwil: Edition Signathur, 2006.
- Wallis – deine Berge, in Walliser Bote vom 19. November 2001, Nr. 267, S.13.
- Ernesto Perren im Autorenlexikon von Culturactif, abgerufen am 08. Juli 2022.
- Ernesto Perren im Schriftstellerlexikon, abgerufen am 08. Juli 2022.
- Ernesto Perren auf der Seite von Kultur Wallis, abgerufen am 08. Juli 2022.
Agenda
13 Décembre
agenda complet
Wie teile ich einen Kuchen gerecht auf?
Wer kennt die Situation nicht? Es gibt... Brig 13 DécembreConcert de Noël
C'est en musique que le Petit... Sion 13 DécembreHameau de Noël
Venez rencontrer la Médiathèque... Martigny 13 DécembreContes de l'Avent
L'Avent, comme son nom l'indique,... St-MauriceAgenda
13 Décembre
agenda complet