Marti Markus
Geburts- und Todesjahr
1955-
Biografie
Markus Marti ist 1955 in Basel geboren und in Visp aufgewachsen. Dort besuchte er die obligatorischen Schule, bevor er dann 1975 am Kollegium Spiritus Sanctus seine Matura machte. Ab 1976 studierte Marti Anglistik, Germanistik und Philosophie an der Universitäten von Basel und Swansea (Wales). Seine Dissertation war eine Herausgabe und Übersetzung von Shakespeares Timon of Athen für die zweisprachige Englisch-deutsche Studienausgabe der Dramen von Shakespeare.
Nach seinem Studium war Marti als Deutsch- und Englischlehrer in Muttenz (BS) beschäftigt. Heute ist Markus Marti Dozent für englische Literatur und Kultur am Englischen Institut der Universität Basel sowie Webmaster der Shakespeare-Homepage SH:in:E.
Preise
- 2009: Helene-Richter-Preis in Tübingen
- 2009: 1. Preis bei Rilke Lyrikwettbewerb (mit Eugen Gomringer)
Bibliografie
- Eugen Gomringer, Künstlersonette, engl. Übersetzung M. Marti, Edition Signathur, Dozwil 2011.
- William Shakespeare's Sonets : William Shakespeare's Sonette in deutscher und walliserdeutscher Übertragung = Dum Willjam Scheikspiir schiini sonetti in s Titscha und in s Schlächttitscha ubersetzt, Dozwil : Ed. Signathur, 2010.
- Eugen Gomringer, Der Sonette gezeiten, engl. Übersetzung M. Marti, Edition Signathur, Dozwil 2009.
- Eugen Gomringer, Eines sommers sonette, engl. Übersetzung M. Marti, Edition Signathur, Dozwil 2008
- Titus Andronicus : Englisch-deutsche Studienausgabe, deutsche Prosafassung, Anmerkungen, Einleitung und Kommentar von Markus Marti, Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2008.
Weiteres
Aktuelles
alle NeuigkeitenVeranstaltungsangebot
23 Januar
alle Veranstaltungen
Prix Chronos ABGESAGT
Das gibt es nicht alle Tage, dass... Brig 28 JanuarAstrophotographie, comment mettre le...
Si les conditions sanitaires le... Sion 10 FebruarContes tirés du sac
Des histoires merveilleuses pour... Martigny 19 JanuarEN LIGNE - Café littéraire avec Eric...
Au vu des recommandations de la... St-MauriceVeranstaltungsangebot
23 Januar
alle Veranstaltungen