A A
FR| DE |EN
Mediathek Wallis
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Wirthner Raymund

Geburts- und Todesjahr

1929-

Biografie

Raymund Wirthner wurde 1929 in Selkingen im Goms geboren. Nach der Primarschule in Biel besuchte er die Handesschule in Zürich, die er mit dem Diplom abschloss. Anschliessend studierte er am Lehrerseminar in Sitten.

Während 19 Jahren übte Wirthner den Lehrerberuf aus, davon unterrichtete er 16 Jahre an der Mittel- und Oberschule von Steinegg (Appenzell). Neben seiner Lehrtätigkeit war er freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen, u.a. beim St. Galler Tagblatt. In der Redaktion des Appenzeller Volksfreundes machte er regelmässig Ferienablösungen und sprang als Aushilfe ein.

Im Jahre 1970 hängte Wirthner den Lehrerberuf an den Nagel und begann als Redaktor beim Walliser Boten zu arbeiten. Ab 1984 war er stellvertretender Chefredaktor der Oberwalliser Lokalzeitung.

Zu den weiteren journalistischen Tätigkeiten von Wirthner gehört die Mitarbeit beim Schweizer Feuilleton-Dienst (sfd) und beim Nachrichtendienst Pfeiffer.

Raymund Wirthner ist heute in Brig wohnhaft.

In Zusammenarbeit mit

  • St. Galler Tagblatt
  • Appenzeller Volksfreund
  • Liste der Walliser Zeitungen|Walliser Bote III

Bibliografie

Eine Auswahl seiner Werke:

  • Also kommt der Abend doch : Texte aus vier Jahrzehnten, Brig : Rotten Verlag, 1989.
  • Eisblumenzeilen : Gedichte, Bern : Ed. Rüedi, 1968.
  • Ins Blaue geschraubt, München : Relief-Verlag, 1968.
  • Mein Tal : das Wallis, Visp : Neue Buchdruckerei, 1957.
Entdecken Sie die in der Mediathek Wallis verfügbaren Werke von Raymund Wirthner

Quellen

  • Unser neuer Redaktor: Raymund Wirthner, in: Walliser Bote, 1970, Nr.174, S.1.
  • "Gut zum Druck" : Gedichtband mit den Oberwalliser Autoren Raymund Wirthner und Pfarrer Eduard Imhof vorgestellt, in: Walliser Bote, 1986, Nr.270, S.7.
  • Grichting 1990, p. 435
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok